Aufgaben Datenbank

04.02.01.05 (Bayern) Installieren und Betreuen von IT-Komponenten

Laufende Nr
140
SYS_1
04
SYS_2
04.02
SYS_3
04.02.01
SYS_4
04.02.01.05
ORGEINHEIT
Anwendungsorientierte Informationsverarbeitung
UNB
Informationsverarbeitung und Organisation
AUFGFAM
Informationstechnologie (IT)
ERAAA
Installieren und Betreuen von IT-Komponenten
Tarifgebiet
Bayern
BAY
5
BER
BRB
BW
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Die Arbeitsaufgabe umfasst die Installation, Inbetriebnahme und Betreuung von IT-Endgeräten bzw. -Systemen (z.B. Telefonanlagen, Workstations, Netzwerkclients, kleinere Druckernetzwerke, vergleichbare Geräte) nach Vorgaben des Systemmanagements. Dazu gehört auch die Fehleranalyse mittels Testsoftware/Diagnosesystemen und das Beheben von Störungen (z. B. durch Softwareeinstellungen/-anpassungen, Hardware- / Komponentenwechsel) bzw. das Einschalten von internen/externen Stellen bei nicht selbst behebbaren Störungen. Zur Installation gehört das selbständige Einrichten der Stromversorgungen, die Inbetriebnahme der Endgeräte/Systeme, die Installation der dazugehörigen Standard-Software, ggf. von Zusatzmodulen, nach den betrieblichen Spezifikationen sowie Dokumentation und Übergabe an den Anwender. Des Weiteren werden die Anwender über die Nutzungsmöglichkeiten der Endgeräte bzw. Systeme und der integrierten Software informiert. Dabei sind nach entsprechenden Kundenanforderungen auch spezifische Lösungen durch Hard- und Softwaremodifikationen nach Vorgaben des Systemmanagements zu realisieren.

BBG

Die Arbeitsaufgabe erfordert Fertigkeiten und Kenntnisse, die üblicherweise in einer einschlägigen mindestens dreijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung z.B. Systeminformatiker/-in, IT-Systemelektroniker/-in erworben werden. Alternativ können die Kenntnisse und Fertigkeiten auch durch eine aufgabenbezogene Qualifizierung (z.B. Zertifizierung zum „Service-Techniker für Computer“) und zusätzlich umfangreiche einschlägige praktische Tätigkeit erworben werden. Die Arbeitsaufgabe erfordert Entscheidungen bei der Arbeitsausführung, z. B. bei der Fehleranalyse und beim Beheben von Störungen.